Wichtige Sicherheitstipps während der Hitze- und Dürreperiode für Sie selbst, Ihre Familie und für Ihre Haustiere. In den letzten Wochen leiden viele Regionen auf der ganzen Welt unter unglaublich heißem Wetter mit Temperaturen über 40C+ (110F +). Viele Haushalte in europäischen Ländern haben keine Klimaanlage installiert, da durch das Klima man sich mehr auf kälteres Wetter während der Winterzeit konzentriert.
Aus diesem Grund fordert die brutal heiße Sonne einen gesundheitlichen Schaden für die Schwachen. Vor allem ältere Menschen, Kinder und Haustiere können unter diesen Bedingungen es kaum oder sehr schwer aushalten. Sie müssen Vorkehrungen treffen, um sicher zu sein, dass keine ernsthaften Gesundheitsprobleme wie zum Beispiel Sonnenstich zu vermeiden. In diesem Artikel werden wir Ihnen Möglichkeiten zur Vorbeugung geben damit Sie und Ihre ganze Familie sicher die Hitze vertragen können:
Symptome eines Hitzeschlages / Sonnstiches
Die Anzeichen im Menschen:
- Übelkeit / Schwindel: Wenn Ihnen plötzlich schwindlig wird und sich alles um Sie herum dreht. SOS Hilfe gegen Schwindelgefühl
- Extreme Kopfschmerzen: Ihr Kopf fängt plötzlich an zu hämmern. Tipp: Verwenden Sie den Tiger Balm Weiß um Kopfschmerzen zu lindern
- Dunkler Urin: Dies geschieht weil dem Körper ernsthaft Flüssigkeit fehlt und dehydriert ist.
Wenn Sie Fieber über 40C (100F) mit einem der oben genannten Symptome haben, kann es zu einem Hitzschlag/Sonnenstich kommen. Rufen Sie sofort den Notarzt oder gehen Sie ins Krankenhaus. Dies könnte lebensbedrohlich sein.
Anzeichen bei Haustieren:
Wie Sie wissen, ist eine Überhitzung für Haustiere genauso gefährlich wie für Menschen. Eines der Hauptprobleme ist es, das es etwas schwierig ist die Anzeichen zu erkennen. Das liegt daran dass die Hunde und Katzen hauptsächlich durch die Nase und nicht durch die Haut selbst schwitzen. Dennoch gibt es einige Schlüsselsymptome woran man eine Überhitzung bei einem Tier erkennen kann:
- Übermäßiges Hecheln: Wenn der Tierkörper beginnt den Atemmechanismus zu beschleunigen um die Körpertemperatur auszugleichen, ist dies eines der ersten Anzeichen für eine Überhitzung.
- Erbrechen / Durchfall: Dies ist ganz offensichtlich und sollte bei Erbrechen während warmer Wetterbedingungen dringend behandelt werden.
- Reagiert nicht gut auf Befehle: Wenn Ihr Haustier nicht reagiert und sich irgendwie abwesend fühlt
- Lethargie: Ihr Hund oder Ihre Katze schläft exzessiv und hat wenig oder keinen Appetit. Er/sie berührt das Futter oder Wasser nicht einmal.
- Rote Zunge: Ein weiteres Warnzeichen ist wenn Zunge und das Zahnfleisch hellrot werden
Hausmittel gegen Sonnenstich für Sie und Ihre Familie
Ventilator mit Eiswürfeln betreiben
Stellen Sie einfach eine Schüssel mit Eiswürfeln vor den Ventilator um die Raumtemperatur deutlich abzukühlen. Hängen Sie außerdem nasse Handtücher vor die geschlossenen Fenster. Die Fenster sind eine der Hauptwege wie die warme Luft ins Haus gelangen kann; auch wenn diese geschlossen sind.
Tragen Sie ein dünnes Nachtkleid
Wenn Sie zu Hause sind legen Sie ein paar leichte Nachthemden in die Tiefkühltruhe. Sobald Sie das kühle Nachthemd tragen verspürt Ihre Haut die Kühle und Frische.
Nehmen Sie ein kaltes Bad/Dusche
Wann immer Sie sich extrem heiß fühlen, nehmen Sie zur Entspannung eine ultrakalte Dusche. Wenn Sie eine Badewanne haben, bleiben Sie eine Stunde lang mit etwas Bittersalz im kalten Wasser liegen. Das Salz öffnet die Hautporen, um die Frische besser aufzunehmen. Verwenden Sie nach dem Baden ein oder zwei Tropfen ätherisches Menthol oder Minzöl und reiben Sie den ganzen Körper damit ein. Das wird erfrischend sein.
Tipps für draußen:
- Versuchen Sie sich stets in schattigen Bereichen aufzuhalten und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden.
- Tragen Sie einen Kopfschutz wie z. B. eine Baseballmütze oder einen Hut. Der Grund dafür liegt darin, dass die Kopfhaut sehr dünn ist und die Sonnenwärme sehr schnell absorbieren kann. Der Kopfschutz wird Sie schützen.
- Trinken Sie tagsüber viel Wasser oder Avocado Tee. Trinken Sie KEINE Kohlenhydratgetränke wie Cola etc. Sie werden dadurch nur noch mehr Durst bekommen.
Weitere Tipps und Tricks:
- Legen Sie ein kühles, nasses Handtuch um Ihren Hals.
- Wenn Sie Pflanzen haben, gießen Sie diese nur abends. Beginnen Sie, die Pflanzen von oben nach unten sanft zu besprühen, bevor Sie mit der Bewässerung des Bodens beginnen. Diese Technik verhindert einen Wurzelschock bei warmen Wetter.
- Essen Sie tagsüber nicht viel, sondern nur leichte Kost wie Salat oder Obst. Auf keinen Fall sollten Sie Kohlenhydrate essen, da diese direkt verbrannt werden und mehr Körperwärme erzeugen.
- Da Sie viel Kalzium ausschwitzen werden, trinken Sie ab und zu Getränke in Form von Elektrolytpulver um den Herzrhythmus im Takt zu halten.
- Schlafen Sie nur auf Baumwollbettlaken, da sich diese auf der Haut leichter anfühlen.
- Lassen Sie tagsüber alle Fenster und Fensterläden geschlossen. Öffnen Sie sie nur früh morgens oder spät abends um frische Luft ins Innere zu lassen.
- Holen Sie eine Wärmeflasche und füllen Sie sie mit Eiswasser. Nach Wunsch auf Bauch oder Hals legen. Eine andere Möglichkeit ist die Flasche aufzufüllen und im Gefrierfach zu lassen damit es länger kalt bleibt. Aber Achtung, nicht die Flasche komplett mit Wasser füllen da es sonst platzen kann. Die Hälfte reicht auch aus.
- Da heiße Luft von Natur aus aufsteigt, bleiben Sie so weit wie möglich im Erdgeschoss. Dort ist es kühler!
- Legen Sie einen Eisbeutel auf Ihr Handgelenk um Ihren Puls zu beruhigen
- Wenn Sie zu Hause oder am Arbeitsplatz sind, holen Sie einen kleinen Eimer mit Eiswasser und stellen Sie Ihre Füße hinein. Es wird Ihren ganzen Körper kühlen.
- Bewahren Sie Ihre Lotionen, Cremes und Gesichtsmasken im Kühlschrank auf um einen angenehmen Kühleffekt zu erzielen. Lassen Sie eine Gesichtsmaske eine Stunde lang aufgesetzt um Ihr Gesicht von all dem Schweiß zu verjüngen.
- Verwenden Sie Kühlungspulver wie das Protex-Pulver. Viele Länder mit heißem Klima in Asien nutzen diesen Trick um sich eine Pause von der Hitze zu verschaffen.
- Holen Sie sich einen kleinen Schreibtischventilator für eine angenehme Brise bei der Arbeit
- Schalten Sie so viele elektrische Geräte wie möglich aus, einschließlich Lampen, da diese Wärme erzeugen. Wir brauchen nicht noch mehr Wärme, richtig!
- Wenn Sie Fliesen haben, nehmen Sie sich eine Bambusmatte oder ein dünnes Laken um auf den kühlen Fliesen zu schlafen, anstelle auf der warmen und dicken Bettmatratze.
IHRER KINDER UND HAUSTIERE ZU LIEBE: LASSEN SIE SIE NIEMALS IN EINEM ABGESCHLOSSENEN AUTO – NICHT EINMAL FÜR EINE MINUTE!
Abkühl-Tipps für Ihre Haus- und Gartentiere (Vögel usw.)
Legen Sie einen kleinen Wasserteich an
Da Vögel und Bienen Wasser trinken und sich auch abkühlen müssen, ist es wichtig, eine kleine Tränke für sie zu bauen. Diese Tränke kann auch für ein schnelles Abspritzbad verwendet werden. Verwenden Sie zum Beispiel eine flache Wanne aus Kunststoff und füllen Sie diese mit Wasser auf. Um ein Ertrinken der kleineren Tiere zu vermeiden, ist ein tiefer Behälter oder Eimer nicht geeignet. Stellen Sie ihn in einem schattenigen Bereich des Gartens auf.
Kühler Bereich für Haustiere im Haus
Wählen Sie einen schattigen Bereich abseits von Fenstern und Türen aus, damit Ihre kleinen Familienmitglieber einen kühlen Platz zum Entspannen haben. Als nächstes holen Sie einige Kühlakkus und wickeln diese mit einem Handtuch ein damit die Nässe beim abtauen nicht entrinnt. Da die Haustiere die kühle Luft spüren können, die von Kühlakkus kommt, werden sie sich in der Nähe gerne entspannen. Verwenden Sie außerdem den Eiswürfel-/Ventilatoren Tipp (siehe oben) für eine extra Kühle in diesem Bereich. Richten Sie den Ventilator nie direkt auf die Haustiere aus da die Tiere sich evtl. durch den ständigen Wind erkälten könnten.
So hält man Vögel kühl
Benutzen Sie nasse Handtücher an drei Seiten des Käfigs, aber denken Sie daran, eine Seite für die Luftzirkulation offen zu lassen. Die Vögel werden diese kalte Umgebung lieben und sich sofort zu entspannen beginnen. Verwenden Sie nur feuchte und nicht völlig nasse Handtücher.
Halten Sie Ihre Haustiere im Freien kühl
Wenn Sie einen Hund haben und ihn nicht die Haare rasieren wollen, feuchten Sie einfach mit dem Gartenschlauch vor dem Spaziergang ein wenig an. Ihr Hund wird sich erfrischt und glücklich fühlen mit der Kühle Gassi zu gehen.
Gehen Sie nur im Dunkeln spazieren, niemals im hellen Sonnenlicht. Nehmen Sie außerdem eine Wasserflasche mit, falls Ihr Hund durstig wird oder eine weitere Erfrischungen benötigt. Vermeiden Sie das Gehen auf heißem Asphalt da sich die Pfoten verbrennen könnten. Wenn Sie nicht barfuß laufen können, bedeutet das, dass es auch für Ihren Hund zu heiß ist.