Tiger Balm Rot oder Weiß oder Öl – das ist zu beachten

Der Unterschied zwischen Tiger Balm Rot, Weiß, Soft und Öl erklaert

Der Tiger Balm, ein Heilmittel für Großmütter?

Der Balsam ist ein natürliches  Heilmittel um verschiedene tägliche Beschwerden wie Rhinitis, Fieber, Husten, Steifheit, Tendinitis und viele andere Unannehmlichkeiten zu lindern. Es handelt sich hier um ein Produkt, das nur für den äußerlichen Gebrauch bestimmt ist und nur direkt auf der Haut aufgetragen werden kann.

Es ist weltberühmt, was mit Sicherheit von seiner Originalität seiner Zutaten wie Kampfer, Menthol, Nelkenöl und Kajeputöl stammt. Das Balsam erzeugt ein Gefühl von erst heiß und dann kalt aufgrund der wärmenden Wirkung von Kampfer und der Gewürznelke, während Menthol und Kajeput ein Gefühl der Kühle geben.

Ein Rezept von Großmutter, wie manche Leute gerne sagen, mit einem Hauch von Humor, sogar Ironie. Das Rezept, das durch die Zeit gegangen ist und heute sich immer noch durchsetzt um sehr effektiv seine Wirkung zu zeigen.

Die Salbe wird hauptsächlich in zwei Varianten angeboten:
Die rote Version – sie enthält Zimtöl (Cassia), welche die rote Farbe wiederspiegelt –  und die weiße Version:

Tiger Balm Weiß oder Rot, diese drei Inhaltsstoffe sind gleich:

1. Kampfer wird durch die Extraktion aus dem Kampferbaum (wissenschaftlicher Name: Cinnamomum camphora) gewonnen. Für die Chinesen ist der Baum das Symbol des Lebens angesichts seiner Langlebigkeit ist. Das ätherische Öl von Ravintsara, das aus den Blättern und jungen Zweigen gewonnen wird, hat desinfizierende, immunstimulierende und adaptogene Eigenschaften. Im Durchschnitt sind 25% der topischen Textur enthalten.

2. Menthol wird aus dem ätherischen Pfefferminzöl gewonnen. Es ist geschätzt für das Gefühl der Frische. Es hat antibakterielle, abschwellende, entzündungshemmende und antioxidative Eigenschaften. Im Durchschnitt beinhaltet die Salbe etwa 10% Menthol.

3. Das ätherische Nelkenöl stammt aus dem in Indonesien vorkommenden Gewürzbaum (wissenschaftlicher Name: Syzygium aromaticum) und ist seit langem für die therapeutischen und kulinarischen Eigenschaften seiner Blütenknospen bekannt. Dieses Öl enthält auch antiseptische Eigenschaften. Es macht etwa 1,5% des weißen Balsams und 5% des roten Balsams aus.

Tiger Balm Rot:

tiger balm red 30g 25%

Weiter lesen: 46 Atemberaubende Tiger Balm verwendet

Im Vergleich zur weißen Version hat das rote Tiger Balm drei zusätzliche Inhaltsstoffe:

Das ätherische Öl der Minze hat einen Inhalt von 8 bis 10% des Balsams und hat lokale analgetische und anästhetische Eigenschaften. Weiterhin heißt es, dass der Appetit auf die drainierende und antikonvulsive Wirkung ist.

Das ätherische Öl des Kajeput hat einen Anteil zwischen 6 und 8% und wird aus einem aromatischen Baum in Indien gewonnen. Er wird auch als „Weißer Baum“ bezeichnet, bzw. als Cousin des Teebaums. Das Öl hat außergewöhnliche antiseptische, schleimlösende und schützende Hautwirkungen.

Das ätherische Öl Zimt (wissenschaftlicher Name: Cinnamomum aromaticum) hat eine Zusammensetzungsrate von ca. 5% und wird durch aus einem in China beheimateter Baum gewonnen. Die Rinde des Baumes enthält den reichen Aromatik-Geschmack und Farbe. Zimt ist fester Küchenbestandteil und wird überwiegend zum Kochen und Backen verwendet.

Es ist bekannt für seine analeptischen und reinigenden Eigenschaften; in der Tat ist es bakterizid, antiviral und parasitizid und heilt Verunreinigungen aller Art.

Der Rest des Balsams, ca. 30%, besteht aus der Paraffin-Substanz, die aus Öl extrahiert wird.. Diese Substanz wird verwendet um den Balsam so zu fixieren dass es cremig und leicht einzureiben ist.

Die verschiedenen Inhaltsstoffe des Tigerbalsams beeinflussen die Sinnesrezeptoren auf zwei Arten:

Kampfer und Nelke erzeugen zunächst ein Wärmegefühl, gefolgt von einem Kältegefühl durch Menthol und Cajuput. Diese widersprüchlichen Nervenrezeptoren führen zu Taubheitsgefühlen die Ihre Symptome lindern. Der rote Balsam wird besonders bei Muskelkontraktionen und Gelenkschmerzen empfohlen.

Tiger Balm Weiß

tiger balm white 30g 25%

Der weiße Tiger Balm hat einen wesentlichen zusätzlichen Inhaltsstoff zu Kampfer, Menthol und Gewürznelke: das ätherische Öl von Eukalyptus, mit einem Bestandteil von 13 bis 15%. Eukalyptusöl wird aus gigantischen Bäumen australischer Herkunft gewonnen. Es ist besonders wirksam gegen Husten und Grippe.

Die weiße Variante wird hauptsächlich für Kopfschmerzen, Erkältungen, Magenkrämpfe und Insektenstiche (insbesondere Mücken) verwendet. Weiterhin findet eine Verwendung bei Erkrankungen von HNO (Hals, Nasen und Ohren) statt. Es stimuliert das Immunsystem und wirkt gegen Infektionen und befreit die Atemwege.

Es gibt noch weitere Produkte in der Tiger Balsam-Familie, die sich durch ihre besonderen Eigenschaften auszeichnen.

Tiger Balm Öl

tiger balm Öl

Das könnte Ihnen gefallen: Tiger Balm Vorteile erklärt

Das Tiger Balm Öl ist die flüssige Version des roten Balsams welches für Anwendungen auf größeren Flächen oder zur Massage verwendet werden kann. Es hilft Kopfschmerzen, geschwächte Muskeln, Sehnen, sowie Muskelkontraktionen zu lindern und wirkt wie eine äußerliche Anästhesie die den Schmerz am Körper schnell reduziert.

Bestandteile dieses Öls: Kampfer 15%, Minze 8%, Eukalyptus 6%, Lavendel 5%, Menthol 38%.

Das Öl ist bekannt dafür, dass es ayurvedische Eigenschaften hat. Es erweicht sehr wirksam die Muskulatur um Verhärtungen durch Überlastung vorzubeugen. Weitere Anwendungsbereiche des Öls sind Arthritis, Steifheit des Halses, Rückenschmerzen und andere Gelenkerkrankungen.Wenn es direkt auf die schmerzenden Bereiche einmassiert wird erhöht sich die Blutzirkulation (erhöhte Energie im Gewebe).

Die Muskeln entspannen sich und die Entzündung der Gelenke und Sehnen werden geheilt.Das Tiger Balm Öl lindert auch Migräne und Kopfschmerzen von geringer bis mäßiger Intensität. Anwendung findet es auch um einen Juckreiz zu reduzieren. Im Falle von Husten können Sie es auf der Brust oder auf dem Rücken auftragen und es wird Ihnen wohltuend helfen Ihre Atemwege zu befreien.

Das Öl sollte sparsam aufgetragen werden, damit Sie nicht Opfer von Hautreizungen werden. Bei einer Überdosis können Warnzeichen wie Brennen, Juckreiz und Hautreizungen auftreten. Sollte dies der Fall sein, bitte sofort das Öl mit klaren Wasser abwaschen. Diese Nebenwirkungen kommen jedoch äußerst selten vor (ca. 0.5-1.5%). Säuglingen, Kinder unter 12 Jahren, Epileptikern und Allergikern, die gegen einen der Inhaltsstoffe des Produkts allergisch sind, sollten das Öl nicht verwenden.

Auch wenn dieses Topical keine ärztliche Verschreibungspflicht hat, ist es besser, vor Beginn einer therapeutischen Behandlung den Rat eines Spezialisten einzuholen. Um die Vorteile des Balsams voll auszunutzen ist es wichtig die Dosierung und Kontraindikationen sorgfältig zu berücksichtigen. Die Tagesdosis ist auf der Verpackung angegeben. Das Öl wird üblicherweise in Form einer 28 ml-Flache verkauft.

Zusammenfassend, das Öl kann in verschiedenen Situationen bei Muskelerkrankungen, Rheuma, aber auch bei einigen HNO-Erkrankungen nützlich sein. Es hilft die Verschleimung der Bronchien und erkältungsbedingte Symptome zu reduzieren. Dieses Balsamöl ist sehr vielseitig in der Anwendung, welches es weltberühmt gemacht hat.

Die Anwendung erfordert keine großen medizinischen Kenntnisse, es reicht, einfach die angegebenen Dosierungen einzuhalten. Das Öl beginnt schnell zu wirken und Sie werden direkt den ersten Segen spüren in Form einer angenehmen Wärme. Diese Wärme hält für ein paar Minuten an um sich dann in ein kühles und wohltuenden Frischegefühl zu verwandeln.

Tiger Balm Soft

tiger balm soft lavender 25g

Der Tiger Balm Soft ist eine der Varianten von “Tiger Balm”. Wie der Name schon sagt, ist es leichter, samtiger und weniger konzentriert in seiner Form. Es ist weniger irritierend und ist dank dieser Spezifität überall auf der Epidermis (Oberhaut) dort anwendbar, wo sonst starke Reizungen entstehen. Es kann somit auch auf empfindlicheren Körperteilen angewendet werden.

Die Soft Version wird für seine heilenden und therapeutischen Wirkungen gerne verwendet. Der Lavendelduft verleiht ihm seine heilende und beruhigende Kraft. Das Balsam besteht im Wesentlichen aus folgenden Inhaltsstoffen: Kampfer 10%, Menthol 12%, Kajeput Öl 13%, Nelkenöl 1,5% und Lavendel Duft. Trotz seiner weichen Seite wird dringend davon abgeraten, die Salbe auf die Schleimhäute oder in der Nähe der Augen zu verwenden.

Abgesehen davon ist die Salbe eine perfekte Therapie-Hilfe um die verstopfte Nase zu lösen sowie Kopfschmerzen und Erkältungssymptome wie verstopfte Nase zu lindern. Eine weitere Anwendung liegt darin das es das Gift von Insektenstichen schwächt, die den Juckreiz auf der Haut verursacht.

Tiger Balm für Sportler

Tiger Balm Sportler

Interessant zu lesen: Wie genau funktioniert Tiger Balm

Der Tiger Balm ist sehr empfehlenswert für Leute, einschließlich Athleten, die gerne ein Wunderprodukt besitzen möchten. Es kann leicht Entzündungen der Gelenke beruhigen; Muskelkrämpfe und auch Rückenschmerzen lindern.

Sie müssen nur die schmerzende Stelle sehr gut einmassieren und werden durch ein heißes Blitzgefühl,  gefolgt von einem kühlenden Gefühl begrüßt. Es ist dieses Wunder des Produktes, das es so magisch macht! Alle Balsame können dazu  verwendet werden, um die Muskeln zu wärmen, obwohl das weiße Balsam/Soft etwas weniger aggressiv ist.

Es kann sowohl bei Kopfschmerzen und einer verstopften Nase angewendet werden. Sie können 2 bis 3 mal täglich kleinere Massagen machen, um  diesen Wärme- und Entspannungseffekt über den Tag verteilt zu erleben. Möchten Sie diesen Effekt intensiver fühlen, so legen  Sie einfach Ihre flache Hand auf den schmerzenden Bereich für ca. 5-10 Minuten.

Vermeiden Sie die Verwendung einer Wärmflasche / Heizkissen oder Ähnliches, da sich durch die extra Hitze Hautreaktionen entwickeln können. Deshalb sollte hiervon dringend abgeraten werden.

Nebenwirkungen und Kontra-Indikationen

Da das Produkt ätherische Öle enthält wird dringend davon abgeraten, es für Kinder unter sieben Jahren und für schwangere oder stillende Frauen zu verwenden. Es darf nur extern angewendet werden. Jeglicher Kontakt mit Augen, gereizter Haut (offene Wunden etc.) ist zu vermeiden. Nach der Anwendung müssen Sie Ihre Hände sorgfältig waschen, da eine orale Aufnahme des Produkts wegen des Kampfer-Bestandteils Gesundheitsrisiken hervorrufen kann. Das  Balsam sollte nicht in Reichweite von jungen Kindern aufbewahrt werden. Es geht um deren Gesundheit.

Die Zulassung als rezeptfreies Medikament ist in fast allen Ländern der Welt aufgrund der klinischen Studien zum Verkauf zugelassen. In den 90er Jahren wurde ein Test an Patienten durchgeführt, der zu dem Schluss kam, dass die Salbe bei 0,5 bis 1,5% der Probanden kleine Hautentzündungen verursacht hat, die hauptsächlich auf Allergien zurückzuführen sind.

Wenn Sie allergisch gegen eine der Komponenten des Balsams sind sollten Sie die Verwendung des Balsams sofort stoppen. Bei empfindlicher Haut oder wenn Sie Zweifel haben, dass Sie evtl. allergisch sein könnten, machen Sie bitte einen Test auf einer kleinen Hautpartiefläche, um zu sehen, ob Ihre Haut entsprechend reagiert. Nur wenn der Test keine allergische Reaktion erzeugt  können Sie es auf einer größeren Fläche anwenden.

Der Balsam sollte auf gar keinen Fall mit einer homöopathischen Behandlung verbunden werden, da der Kampfer die therapeutischen Wirkungen der Homöopathie unterbindet. Bitte fragen Sie Ihren homöopathischen Arzt für weitere Details.

Die Wirkung des Balsams dient nur dazu um ein Symptom zu beruhigen.  Falls  der Schmerz anhält sollten Sie Ihren Arzt konsultieren,  damit eine genaue Diagnose erstellt werden kann und die genaue Ursache Ihres Leidens zu finden und zu behandeln (evtl. Orthopädische Behandlung mit Gymnastik-Übungen, um Ihre Muskulatur zu stärken)

Schreibe einen Kommentar